Melanie Riesen Hartl
Als Diplomierte Pflegefachfrau arbeite ich seit 1994 mit betroffenen,
erkrankten Menschen oder Menschen mit Schwerstbehinderungen,
deren Angehörigen und Fachkräften. Besonders im Mittelpunkt steht
dabei der Kontakt mit Babys, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen mit
komplexer Beeinträchtigung und / oder Erkrankungen und deren
Angehörigen.
Durch meiner Zusatzausbildungen in Kinaesthetics lenke ich den Fokus
auf elementare Angebote in Kombination mit Bewegungen. Es geht
nicht um zwanzig Minuten Bewegung am Tag, sondern um die kleinen
feinen Bewegungen, welche die Lebensqualität entschieden
verbessern. Menschen mit einer komplexen Erkrankungen oder
Behinderung bekommen ein körpernahes grundlegendes Angebot
ohne Forderungen mit Bewegungen im Mittelpunkt.
Ich bin nicht nur Fachkraft in der Gesundheits- & Krankenpflege, Berufsbildnerin, Kurleitung, Ausbildnerin und Trainerin, verfüge über
diverse Fachweiterbildungen und über 25 Jahre Erfahrung mit
beeinträchtigten, erkrankten Menschen in allen Altersklassen und
deren Familien – sondern bin auch selbst Mutter, war körperlich für
eine Zeit schwerst eingeschränkt und auch bereits in der Rolle der pflegenden
Angehörigen.
Die Frau Riesen Hartl 😉
Ich bin Melanie Riesen-Hartl, geboren und aufgewachsen in Hanau Steinheim. Im Jahr 1991 habe ich mein Abitur gemacht und anschließend eine Ausbildung zur Krankenschwester in Franfurt am Main absolviert. Während meiner Ausbildung habe ich 1993 meinen Mann Stephan kennengelernt - auf Mallorca- jaja aber nicht beim Ballermann. Durch unsere Beziehung habe ich 1994 die Schweiz erobern können. Fünf Katzen, zwei Hunde, zwei Farberatten und mittlerweile 30 griechische Landschildkröten - das sind die Lieblinge unserer Familie. Wir haben drei Kinder großgezogen, zwei Jungs und ein Mädchen.
Eigentlich wollten wir nur ein Kind, aber dann kam halt noch zwei dazu. Unsere Tochter ist die Jüngste und die beiden Jungs sind schon ein wenig nervös. Mal sehen, wie es ist, wenn sie älter wird. Aber egal, Hauptsache alle drei sind glücklich und gesund.
Ich wohne im schönen Limpachtal und liebe es hier. Die Natur ist atemberaubend und die Menschen sind so freundlich. Jedes Mal, wenn ich einen Spaziergang mache, treffe ich nette Leute und habe bereits viele Freundschaften geschlossen. Auch meine Familie und Freunde sind mir sehr wichtig. Wir unternehmen viel zusammen und haben immer Spaß dabei. Meine Hobbys sind lesen, Hunde, Tiere, Geocaching, Schwimmen, aber am allerliebsten verbringe ich meine Zeit mit meinem Mann und unseren Kindern in unserem traumhaften Garten.
Als ich jünger war, habe ich immer davon geträumt, die Welt zu bereisen. Doch je älter ich wurde, desto mehr setzten sich Verpflichtungen wie Familie und Job in den Weg. Das Reisen blieb ein Traum.
Doch was solls, im Alter, ist es endlich so weit: Mein größter Wunsch ist es, mit dem Rucksack Südostasien zu bereisen und im Alter als Hippie-Omi - falls ich je Omamama werde - mit einem Camper vom Cap der Guten Hoffnung zurück in in mein Tal, die Welt zu erkunden und dort zu stehen, wo es mir gefällt – aber niemals ohne meine Bücher! Ach ja – wenn er lieb ist, darf mein Mann auch mit.
Ich bin ein Mensch, der Hobbys hat. Insbesondere das Lesen. Oder das Wissen erweitern. Katzen und Hund mag ich auch sehr gerne. Tiere im Haus und Garten sind auch ganz okay. Geocachen ist cool. Schwimmen auch. Und gestreifte T-Shirts mag ich ohnehin am liebsten. Schuhe sind meine Sucht - genauso wie Gummibärchen und Cola Zero.
Ich bin herrlich ehrlich, authentisch, verlässlich und ein Harmoniemensch und Lachen ist ein MUSS - für meine Familie, für Menschen, die ich liebe und die mir etwas bedeuten würde ich alles tun.
Meine Angebote
Gestaltung von arbeitsprozessorientierte Lernsituationen
Curriculum Entwicklung in der Berufsfachschule sowie
weiterführenden Schulen
Sie erhalten von mir themenspezifische, praxisnahe Tagesseminare
und Kurse zu gewünschten Themen:
Egal ob online, in Ihrer Einrichtung oder auf Veranstaltungen,
Tagungen, Weiterbildungen, Messen oder Kongresse
Einführung, Erwerb, Auffrischen oder Vertiefen von Fachwissen
Selbsterfahrung und das Hineinversetzen in Menschen mit
Beeinträchtigung
viel praktische Beispiele und Übungen, die man direkt umsetzen
kann
angepasst auf Ihre Zielgruppe: Pflegekräfte, Pädagogen,
pflegende Angehörige und Kinder, junge Erwachsene oder
beeinträchtigte Personen
Der Austausch der Mitarbeiter wird gefördert und der
Zusammenhalt gestärkt.
Bei einer Inhouse Schulung übermitteln Sie Ihr Interesse an einer
langfristigen Zusammenarbeit mit Ihrem Team
Mögliche Inhalte:
Situation pflegender Angehöriger, Pflegekräfte und des
Menschen mit Hilfebedarfs
Bewegungswahrnehmung – Kinästhetik: Mobilisation und
Transfermöglichkeiten, Kommunikation, Bewegung,
Wahrnehmungsmöglichkeiten für komplex beeinträchtigte
Menschen
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Pädagogik in der Pflege: Spielen, Wahrnehmungs-Angebote,
Berührungsqualität steigern, Kommunikation mit und über
beeinträchtigte Menschen, Füße begegnen
einzelne zielgerichtete Themengebiete wie etwa Mundpflege,
Nahrungsaufnahme, Körperpflege, Ausscheidung,
Atemunterstützende Techniken, Muskelspannung verringern,
usw.
Meine Kernkompetenzen
Ich bin eine leidenschaftliche Ausbilderin und sehe es als meine Aufgabe an, meinen Lernenden praxisorientierte Lerninhalte zu vermitteln. Ich denke unternehmerisch und freue mich, meine Lernenden auf ihrem Weg zu begleiten und zu sehen, wie sie sich entwickeln. Durch meine Hands-on-Mentalität und meine emotionale und interkulturelle Kompetenz bin ich in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten meiner Lernenden einzugehen.
Ich zeichne mich durch analytisches und strategisches Denken aus und bin stets ergebnisorientiert. Mein proaktives Denken und Handeln erlaubt es mir, schnell auf Veränderungen zu reagieren und die Lerninhalte entsprechend anzupassen. Meine Kommunikationsstärke ermöglicht es mir, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln und eine offene und vertrauensvolle Lernatmosphäre zu schaffen.
Mein Leitgedanke beinhaltet:
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der auf Interaktion basiert. Ich gehe davon aus, dass Lernen dann am besten funktioniert, wenn die Lernenden die Zusammenhänge zwischen "Wie lerne ich?" und "Was unterstützt mich?" für sich verstehen und anwenden können.
Zu meinem Bildungsverständnis gehören:
Die kognitive Theorie bildet die Grundlage meines Verständnisses von Bildung. Mir ist es wichtig, das Vorwissen der Lernenden zu aktivieren und das Fachwissen mittels Situationsdidaktik passend aufzubereiten. So können die Lernenden ihr Wissen aktivieren und anwenden.
Fachdidaktik , Methodenvielfalte Didaktik sind Bereiche, die ich ausgezeichnet beherrsche. Ich kann fundierte theoretische Kenntnisse in beiden Fächern vorweisen und habe auch schon praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Theorien gesammelt. Weitere pädagogische Theorie, die mich interessiert und an die ich glaube, ist die Lerntheorie nach Vygotsky. Sie besagt, dass Lernen im sozialen Kontext stattfindet und dass wir uns gegenseitig beim Lernen unterstützen. Diese Theorie spiegelt sich auch in meiner Praxis wider: In meinen Kursen arbeite ich viel mit Partner- und Gruppenarbeit, damit die Lernenden miteinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können.
Meine Methodenkompetenz zeichnet aus:
dass ich die Anforderung an mich habe, die Lernenden so zu unterrichten, dass sie ihre Handlungskompetenzen entsprechend der passenden Taxonomiestufe erweitern und am Ende einer Lernsequenz einen nachvollziehbaren Lernzuwachs erzielen.
Ich habe in den vergangenen Jahren viel Erfahrung im Bereich der Schulentwicklung gesammelt und unterstütze hier meine Kolleg*innen, wo ich kann. Auch bei Konflikten bin ich ein gerne gesehener Ansprechpartner. Habe in den letzten Jahren viel Erfahrung im Bereich der Schulentwicklung gesammelt und unterstütze hier meine Kolleg*innen, wo ich kann. Auch bei Konflikten bin ich ein gerne gesehener Ansprechpartner. Ich bin davon überzeugt, dass jede*r Einzelne mit einem positiven Grundgedanken an die Schule herangeht und wir hier gemeinsam viel bewegen können. Nur so können wir unseren Schüler*innen die bestmögliche Bildung ermöglichen.
Ich bin ein sehr kompetenter Gesprächspartner und verfüge über ein hohes Sozialkompetenz-Niveau. Ich kann mich korrekt ausdrücken und verstehe die Bedürfnisse anderer Menschen. Dadurch kann ich in der Regel ein Gespräch auf einem hohen Niveau führen.
Ich nehme stets Rücksicht auf die unterschiedlichen Lerntempi und Lernvoraussetzungen der einzelnen LernerInnen. Dies bedeutet, dass ich mich individuell auf jede Person einstelle und versuche, das Lernen so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Lernerfolge stehen dabei immer im Vordergrund. Dies erfordert natürlich auch einen gewissen Aufwand in der Planung, aber ich bin überzeugt, dass sich dieser lohnt. Die digitale Welt bietet uns viele Möglichkeiten und entscheidende Chancen. Durch den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht kann ich unter anderem multimedial auf die verschiedenen Lerntypen eingehen. So ist für mich das Digitale nicht bloß ein Instrument, sondern vielmehr eine Möglichkeit, den Lernenden den bestmöglichen Zugang zum Lernstoff zu ermöglichen.
Ich bin der Meinung, dass das Lernen über das Internet eine moderne und effektive Art des Unterrichts ist. Durch den hohen Grad an Interaktion kann ich die Aufmerksamkeit der Schüler*innen stärker auf den Lernstoff lenken und sie so effektiv unterrichten.
Kontaktieren Sie Kreativ-Lernen-Bewegt GmbH
Kreativ-Lernen-Bewegt GmbH hat sich auf der Kinaesthetics als Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung, Lebensqualität im Alter, Kinaesthetics Kreatives Lernen, Kinaesthetics als ein mehr an Möglichkeiten zur Individualentwicklung, Kinaesthetics Investition in Gesundheit, Beratung in kreativem sich positionieren und Bewegungsunterstützung spezialisiert. Wir bieten aber auch Unterstützungen in allen Fragen zum Thema Gesundheit, Krankheit Pflegeleistungen und Möglichkeiten speziell für Sie in Ihrer Aktionswelt.
Wir freuen uns über Ihren Kontakt. Bitte benutzen Sie das folgende Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.